Datenschutzerklärung
1) Zweck der Webseite & Verantwortliche(r)
Vorab: Diese Webseite dient ausschließlich dem privaten Gebrauch des Webseiteninhabers, dessen Familie, Freunde und Bekannte. Wenn du diese Webseite also nicht zuordnen kannst und/oder keine Ahnung hast wem diese gehört, bist du hier wohl falsch.
Der einzige Grund, warum daher nicht sofort nach dem Besuch der Webseite eine Anmeldung erzwungen wird, ist lediglich die Nutzerfreundlichkeit, 'um schnell etwas nachschauen zu können'.
Da es sich um eine Webseite zur privaten Nutzung handelt, und die legitimen Nutzer dieser Seite den Webseiteninhaber und/oder einen verantwortlichen Administrator (sofern nicht in einer Person vereinigt) persönlich Kennen, bleiben die Informationen zu dem Besitzer und/oder Veranrwortlichen dieser Webseite vertraulich und für die öffentlichkeit nicht einsehbar.
2) Grundlage
Warum werden personenbezogene Daten erhoben: Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich, um die Funktionalität dieser Webseite zu ermöglichen. Also für den Anmeldeprozess eines Benutzers in seinem Benutzerkonto und dem Verwalten der beigetretenen Events des Benutzers. Alle diese Verwendungszwecke sind optional, jedoch führt das Verweigern der Zustimmung oder von beginn an Unterlassen der Verwendung daran beteiliger Funktionen dieser Webseite dazu, dass einige Funktionen dieser Webseite nicht mehr bereitgestellt werden können.
3) Welche Daten werden erhoben & warum
3.1) Daten durch Interaktion
Durch die Interaktion mit dieser Webseite und ihren Funktionen entstehen personenbezogene Daten. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn sich ein Benutzer registriert und angemeldet hat. In dem verwendeteten Benutzermodell, also welche Eigenschaften und Daten in dem Benutzer gespeichert sind, sind auch Werte enthalten die zwar zur Erhebung vorgesehen sind, aber derzeit weder erhoben, noch mit Werten gefüllt, oder verwendet werden, da diese aktuell nicht relevant sind.
Die folgenden personenbezogenen Daten werden durch die Interaktion erhoben:
-
BenutzerID:
Die BenutzerID wird bei der Registrierung jedes Benutzerkontos automatisch vom System erstellt. Sie dient, mit anderen dazu, Dich in der Datenbank und bei den Funktionen dieser Webseite eindeutig identifzieren zu können. Die Anwendungsbereiche umfassen sowohl die Benutzeranmeldung, die Kontenverwaltung (z.B. Änderung von Daten), als auch die Zuordnung zu Events an denen Du teilnimmst. Die BenutzerID wird keinem anderen Benutzer oder Besucher dieser Webseite angezeigt. Ausschließlich ein Administrator dieser Webseite kann deine BenutzerID in der Verwaltung einsehen.
-
-
Benutzername:
Der Benutzername wird bei der Registrierung Deines Benutzerkontos von Dir angegeben. Er wird bei Deiner Authentifizierung bei der Anmeldung verwendet und ist, wie auch Deine BenutzerID einzigartig. Sofern Du dem zustimmst, wird Dein Benutzername anderen angemeldeten Benutzern bei der Ansicht eines Events angezeigt, wenn Du an diesem Event teilnimmst. Du musst dieser Option in Deinem Profil zunächst zustimmen und kannst diese auch jederzeit wieder deaktivieren. Hier kannst Du Deine Konfiguration anpassen. Angesehen davon können Administratoren Deinen Benutzernamen in der Verwaltung jederzeit (unabhängig von Deiner Auswahl bei der zuvor erwähnten Funktion) einsehen.
-
-
Passwort-Hash:
Der Passwort-Hash wird von dem System bei der Registrierung Deines Benutzerkontos automatisch aus dem von dir gewählten Passwort erstellt. Das bedeutet auch, dass Dein Passwort in der Datenbank zu keinem Zeitpunkt als Klartext gespeichert wird. Dein Passwort kann somit nicht aus der Datenbank gestohlen werden, da es sich bei dem Passwort-Hash um eine Einwegfunktion handelt, die bei der Eingabe als Passwort nicht zu einem erfolgreichen Anmeldevorgang führen kann. Dein Passwort-Hash wird vom System auch nur dazu verwendet, um Dich bei der Anmeldung in Deinem Benutzerkonto zu Authentifizieren. Kein Benutzer oder Besucher der Webseite kann deinen Passwort-Hash einsehen.
-
-
Kontensperrung:
Bei der Kontensperrung wird gespeichert, ob dein Konto gesperrt wurde und somit keine Anmeldeversuche mehr gestattet sind. Diese Einstellung kann von keinem Benutzer oder Besucher der Webseite eingesehen werden, außer von Dir falls Du gesperrt wurdest.
-
-
Fehlgeschlagene Anmeldeversuche:
Die fehlgeschlagenen Anmeldeversuche halten fest, wie oft Du Dich schon erfolglos versucht hast, Dich in Deinem Benutzerkonto anzumelden. Ab einer bestimmten Anzahl könnte es sein, dass das entsprechende Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt wird. Die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche kann weder von einem Benutzer noch einem Besucher der Webseite eingesehen werden.
-
E-Mail Adresse:
Deine E-Mail Adresse wird von Dir bei der Registrierung deines Benutzerkontos angegeben. Gegenwärtig ist es nur erforderlich, dass du eine Zeichenfolge angibst, die einer E-Mail Adresse ähnelt. Sie wird nicht auf ihre Echtheit überprüft. Außerdem wird sie gegenwärtig vom System nicht verwendet und ist nur deshalb bereits erforderlich, um die Verwendung der E-Mail Adresse in später geplanten Funktionen dieser Webseite zu vereinfachen. Die E-Mail Adresse kann von keinem anderen Benutzer oder Besucher dieser Webseite eingesehen werden. Nur Administratoren dieser Webseite können Deine E-Mail Adresse in der Verwaltung einsehen.
-
-
E-Mail Bestätigung:
Die E-Mail Bestätigung gibt an, ob Du Deine E-Mail Adresse bestätigt hast. Da gegenwärtig die Echtheit von E-Mail Adressen nicht geprüft und gefordert wird, findet auch keine Bestätigung Deiner E-Mail Adresse statt. Somit wird hier auch kein Wert gespeichert. Für die spätere Verwendung Deiner E-Mail Adresse ist dieses Feld aber bereits vorgesehen. Kein Benutzer oder Besucher kann einsehen, ob Du Deine E-Mail Adresse bestätigt hast.
-
Telefonnummer:
Deine Telefonnummer wird nicht erhoben. Zu keinem Zeitpunkt. Sie ist lediglich aus dem Grund als möglicher Wert enthalten, um die Verwendung in späteren Funktionen zu ermöglichen. Weder das System noch Du selbst können hier aktuell einen Wert speichern. Eine Verwendung findet dem entsprechend aktuell auch nicht statt. Kein Benutzer oder Besucher dieser Webseite kann diesen nicht vorhandenen Wert einsehen.
-
-
Telefonnummer Bestätigung:
Die Bestätigung Deiner Telefonnummer würde dazu verwendet, um zu speichern ob Du Deine Telefonnummer bestätigt hast. Da aktuell jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Telefonnummer erhoben wird, findet auch keine Bestätigung statt. Kein Benutzer oder Besucher dieser Webseite kann den Wert einsehen.
-
-
Status Zwei-Faktorauthentifizierung:
Der Status der Zwei-Faktorauthentifizierung speichert, ob Du in Deinem Benutzerkonto eine Zwei-Faktorauthentifizierung eingerichtet hast. Da gegenwärtig aber keine Zwei-Faktorauthentifiziertung vom System unterstützt wird, wird dieser Wert auch nicht Verwendet. Kein Benutzer oder Besucher dieser Webseite kann diesen Wert einsehen.
-
Eventteilnahmen:
Die Eventteilnahmen speichern, an welchen Events welche Benutzer teilnehmen. Du wirst hier automatisch dem entsprechenden Event eingetragen und zugeordnet, sobald du bei einem Event auf teilnehmen klickst. Wenn du die Teilnahme für ein Event zurückziehst, wirst du hier auch wieder entfernt. Du kannst Deine Teilnahmen sowohl auf der Homepage, als auch in Deinem Benutzerprofil einsehen. Kein anderer Benutzer oder Besucher kann einsehen, an welchen Events du teilnimmst oder teilgenommen hast. Nur Administratoren der Webseite können in der Verwaltung einsehen, wer an welchem Event teilnimmt.
-
-
Benutzernamen anzeigen:
Wenn Du einem Event beitrittst, können andere angemeldete Nutzer Deinen Benutzernamen sehen, wenn diese auf das entsprechende Event klicken. Dazu wird gespeichert, ob Du das möchtest. Wenn Du das nicht möchtest, wird Dein Benutzername an dieser Stelle nicht angezeigt. Diese Einstellung kannst Du in Deinen Profileinstellungen anpassen. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert, Du musst also aktiv zustimmen, dass Dein Benutzername bei einem Event angezeigt werden soll.
-
Changelogs anzeigen:
Es wird gespeichert, ob Du überhaupt Changelogs angezeigt bekommen möchtest. Diese Einstellung kannst Du in Deinen Profileinstellungen anpassen. Wenn Du keine Changelogs sehen möchtest, werden Dir keine Changelogs angezeigt, wenn sich etwas geändert hat und Du Dich danach wieder anmeldest.
-
-
Letzte zur Kenntnis genommene Changelog version:
Es wird gespeichert, welche Changelog Version Du zuletzt zur Kenntnis genommen hast. So werden Dir nue die Changelogs angezeigt, die Du noch nicht gesehen hast, wenn Du Dich das nächste Mal anmeldest. Wenn Du generell keine Changelogs sehen möchtest, kannst Du das in Deinen Profileinstellungen ausschalten.
3.2) Cookies
Primäranbieter-Cookies
Diese Webseite speichert einige Cookies, falls Du dies zulässt. Die Filmsammlung kannst du einsehen ohne, dass du irgendwelchen Cookies zustimmen musst. Für die Verwendung des Eventsystems, ist jedoch ein Benutzerkonto und das Akzeptieren der erforderlichen Cookies unumgänglich.
Die folgenden Cookies werden verwendet:
-
Schoko-Keks:
Dieser Cookie ist für die Benutzeranmeldung unerlässlich. Er speichert Deinen aktuellen Zugangstoken, der Dich identifiziert und angemeldet hält. Dieser Cookie wird auch verschlüsselt, er enthält also keinen klar lesbaren Informationsgehalt als Wert. Er wird erst dann gesetzt, wenn Du in den Cookie Einstellungen der Verwendung der erforderlichen Cookies zugestimmt hast und Du Dich mit Deinem Benutzerkonto anmeldest.
-
-
Kaffee-Keks:
Dieser Cookie speichert die Information, ob du angemeldet bleiben möchtest. Also wenn du die Webseite verlässt und zurück kommst, Du Dein Passwort nicht schon wieder eingeben musst, um Dich anzumelden. Dieser Cookie wird bei der Anmeldung gesetzt, wenn der 'Angemeldet bleiben' Schalter eingeschaltet ist. Du kannst ihn natürlich auch ausschalten, musst dann aber dein Passwort bei dem nächsten Besuch erneut eingeben. Dieser Cookie enthält nicht dein Passwort oder Benutzernamen.
-
-
Kekse-Keks:
Dieser Cookie ist der Cookie der Cookies. Er speichert, ob du der Verwendung der erforderlichen Cookies zugestimmt hast. Nur wenn Du in den Cookie-Einstellungen die erforderlichen Cookies akzeptierst, wird dieser Cookie gesetzt. Über die Verwendung von Drittanbieter-Cookies, gibt dieser Cookie aber keine Auskunft.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit und auf jeder Seite dieser Webseite im unteren Bereich, durch das Klicken auf 'Ich mag keine Kekse' wieder zurücksetzten. Dies löscht alle von dieser Webseite gespeicherten Cookies aus deinem Browser. Bedenke, wenn Du mit einem anderen Gerät oder Browser auf diese Webseite kommst und Cookie-Einstellungen vornimmst, musst Du diese dort auch noch einmal zurücksetzen, da Deine Cookie-Einstellungen nur in Deinem Browser gespeichert werden und nicht in der Datenbank des Systems.
Drittanbieter-Cookies
Diese Webseite stellt auch die Filmcover dar, die alle von IMDb geladen werden. IMDb gehört zu Amazon. Das bedeutet, für jedes geladene Filmcover könnte von IMDb (also Amazon) ein Cookie gesetzt werden, der es IMDb (also Amazon) ermöglicht, Dich Webseitenübergreifend zu verfolgen. Dies lässt sich leider nicht verhindern, wenn die Filmcover von IMDb geladen werden. Ob diese Cookies auch bei Dir gespeichert werden, hängt von den Einstellungen Deines Browsers ab. Wenn Du Deinen Browser in den Einstellungen angewiesen hast, Cookies von Drittanbietern oder Seitenübergreifende Cookies abzulehnen, wird Dein Browser diese Cookies zwar von IMDb anfordern, aber sofort blockieren und dem entsprechend auch nicht speichern.
Du kannst bei den Cookie-Einstellungen aber auch entscheiden, ob Du diese Drittabieter-Cookies von IMDb (also Amazon) oder anderen Webseiten (sofern vorhanden), zulassen möchtest. Solche Cookies sind optional und werden nach dem Opt-In Prinzip gesetzt. Das bedeutet, Du musst in den Cookie-Einstellungen den Schalter selbst einschalten und deren Verwendung somit akzeptieren, damit diese Inhalte zugelassen werden. Dies sind die optionalen Cookies dieser Webseite:
-
IMDb-Cookie:
Dieser Cookie speichert, ob Du die Inhalte auf dieser Webseit darstellen möchtest, die möglicherweise seitenübergreifende Cookies von IMDb (also Amazon) anfordern und speichern. Wenn Du deinen Browser so einstellst, dass Drittanbieter- oder Seitenübergreifende Cookies blockiert werden, kannst Du dem IMDb-Cookie zustimmen, die Filmcover also anzeigen lassen und die dabei möglicherweise gespeicherten Cookies werden trotzdem blockiert. Es handelt sich bei dem IMDb-Cookie um einen Cookie dieser Webseite. Das bedeutet, wenn Du die Cookie-Einstellungen dieser Webseite zurücksetzt, wird auch dieser Cookie wieder entfernt und Du musst ernuet einwilligen, um die Filmcover zu sehen.
4) Speicherdauer
Deine Daten werden abhängig von der Art der Daten verschieden lange gespeichert. Die von dieser Webseite durch Deine Interaktion mit dieser gesammelten personenbezogenen Daten werden uneingeschränkt gespeichert, also erst dann gelöscht, wenn diese Webseite aufhört zu existieren oder Du Dein Benutzerkonto schließt. Hier kannst Du Deinen Account schließen. Davon sind die folgenden Daten betroffen:
- BenutzerID
- Benutzername
- Passwort-Hash
- Kontensperrung
- Fehlgeschlagene Anmeldeversuche
- E-Mail Adresse
- E-Mail Bestätigung
- Telefonnummer
- Telefonnummer Bestätigung
- Status Zwei-Faktorauthentifizierung
- Eventteilnahmen
Anders verhält es sich bei der Speicherung der Cookies. Zunächst werden die Cookies zu keinem Zeitpunkt im System gespeichert. Sie werden ausschließlich in Deinem Browser gespeichert und sind auch Browserspezifisch. Das bedeutet, wenn du dich auf einem Gerät mit den Cookies einverstanden erklärst und dann auf ein anderes Gerät wechselst, musst Du dort erneut die Cookies akzeptieren, obwohl es das selbe Benutzerkonto von Dir ist. Daher gilt: Du musst nach einem Jahr ab dem Zeitpunkt wo Du die Cookies in dem Cookie-Banner akzeptiert hast, diese in dem entsprechenden Browser erneut akzeptieren, da sie dann abgelaufen sind und von Deinem Browser automatisch gelöscht werden.
5) Weitergabe an Dritte
Dies Webseite gibt keine Daten an Dritte weiter. Deine Daten bleiben bei Dir und mir. Und da wird sich auch nix dran rütteln. Egal ob Du hier bist und nich.
6) Hosting
Diese Webseite wird bei IONOS gehostet. Das bedeutet, jeder Aufruf dieser Seite wird von den Servern von IONOS bearbeitet und beantwortet. Weiter gilt auch, dass IONOS somit auch Zugang zu Deiner IP-Adresse und möglichen anderen durch die Verbindung übermittelten Daten hat. Dies betrifft nicht die von dieser Webseite durch Deine Interaktion gesammelten Daten. Diese werden zwar auch auf den Servern von IONOS gespeichert sind für diese aber nicht zugänglich.
Da diese Webseite auch ein Benutzerkontosystem beinhaltet und personenbezogene Daten erfasst werden, die jedoch auf Servern von IONOS liegen, wurde für deren Verarbeitung, also dass diese Daten auf den Servern von IONOS gespeichert und (allein) von dieser Webseite verwendet werden können, eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) zwischen dem Webseiteninhaber und IONOS abgeschlossen. So kann IONOS die Daten dieser Webseite und die dazugehörigen Benutzerkontodaten bei sich auf den Servern DSGVO-Konform speichern und (allein) dieser Webseite zugänglich machen. Die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) kannst du bei IONOS hier einsehen .
7) Rechte
Da es sich bei den personenbezogen Daten selbstverständlich um Deine Daten handelt, hast du natürlich auch das Recht darüber zu verfügen wie Du es wünscht. Du kannst also jederzeit Deine Daten anfordern und herunterladen oder Dein Benutzerkonto und Deine Daten löschen. Beides kannst du hier tun.